Links


www.researchgate.net/profile/Dr-Ing_E_W_Udo_Kueppers/

Die interessierte Leserin und den interessierten Leser erwartet über den vorab genannten link ein Spektrum von Fachveröffentlichungen, mit technisch-wissenschaftlichem Hintergrund und Ergebnissen aus operativen experimentellen Prozessen.

Der ausgewählte Zeitraum für diese präsentierten Daten und Informationen beläuft sich von den 1980er Jahren bis in die Gegenwart, auf die zunehmend Biodiversitätskrise, Klimakrise, Energiekrise, Materialkrise, nicht zuletzt Kommunikationskrise, in einem Wort: die Polykrise massiv unser Leben vor enorme Herausforderungen stellt.

Vernetzte Weitsicht gepaart mit Risikosensibilität kann helfen, Krisen und Polykrise besser zu verstehen und ihnen entgegenzuwirken.

Das über den ResearchGate-Link erreichbare Themenspektrum ist breitgestreut und folgt der voranstehenden Aussage durch die Zielkriterien:
• Umweltverträglichkeit
• Nachhaltigkeit im forstwirtschaftlichen Sinn bzw. ökologisch-ökonomisch-
sozialer Vernetzung, sowie
• geniale Naturlösungen als weitsichtiges Vorbild für technisch-wirtschaftliche –
gesellschaftliche – Lösungen.

Es folgen kurze Beschreibungen von Beispielen, deren Gesamtheit mit ausführlichen Inhalten über den ResearchGate-Link erreichbar ist.

1980er Jahre

1981  
Energiesparen durch aufgefächerte Flügelenden
1983  
Vortex Separation by Slotted Wing Tips. Energy Conservation
According to  Biological Model.
1984  
Randwirbelteilung durch aufgefächerte Flügelenden

Energiesparen war und ist ein Dauerthema im industriellen Umfeld von Flugzeugherstellern. Umso erstaunlicher ist, dass Forschungen und Entwicklungen zur aerodynamischen Energieeffizienz aus den 1970er/1980er Jahren (Stichwort: Whitcomb-Winglets, adaptive Multi-Winglets, Laminar-Rumpfprofile) nach 40 bis 50 Jahren, bis heute kaum deutlich wirksame Fortschritte zu verzeichnen hat!

Das betrifft:

•      einerseits die minimale Reduzierung des mit 40% bis 50% anteiligen     
        dominanten Randwiderstandes oder induzierten Widerstandes, 
•      andererseits das weitgehende Festhalten an zigarrenförmigen,
zylindrischen Rumpfformen, mit deutlich mehr Reibungswiderstand
durch ein verlustreiches Längen-Dicken-Verhältnis!

In beiden verlustreichen Passagier-Flugzeug-Konstruktionen heutiger Bauart haben Ingenieure bzw. Aerodynamiker wenig gelernt von den genialen Prinzipien natürlicher, energieeffizienter Flug- und Schwimmkörper!

––––––––––––––––––––––––––––––

1990er Jahre

1991  
Die kybernetische Verpackung
1992
Fallstudie für eine optimierte Verpackung
1993
Bionik der Verpackungen
–––––––––––––
1995 
Biokybernetische, systemverträgliche Siedlungsstruktur–Ansatz für eine ganzheitliche Raumplanung, Bio-Cybernetic, System-Friendly
Settlement Structure – An Approach to Integral and Integrated
Development Planning
––––––––––––
1997
Der Natur abgeschaut – Bionische Rohrkrümmer minimieren
Strömungsverluste
––––––––––––
1998
Bionisches Organisationsmanagement im Wirkungsfeld von
biologischer Vielfalt und ökonomischer Effizienz.

Dieses Jahrzehnt war geprägt durch drei Themenkomplexe:

– Verpackung und Verpackungsmanagement
– Ganzheitliche Raumplanung und
– Organisationales Management.

Alle drei Handlungsfelder durchziehen heutige krisengeschüttelte Gesellschaften als Querschnittstechnologien mehr denn je:

Verpackungen zeigen immer noch ein erhebliches Maß an Materialverschwendung, mangelhafte Wiederverwertung und umweltbelastende, persistente Stoffverbünde.
Der Mangel an Erfassung und Entwicklung ganzheitlicher Siedlungsstrukturen zeigt sich insbesondere nach Katastrophen und fehlerhaften Wiederaufbau.
Strömungen in Rohrsystemen oder offenen technischen Fließsystemen sind immer noch mit erheblichen Energieverlusten behaftet, die billigend in Kauf genommen werden. Warum?
Auch der letzte Unternehmer sollte erkennen, dass in Polykrisenzeiten das klassische, Gewinnmaximierung fördernde Organisationsmanagement kein Garant für eine nachhaltige überlebensstarke Weiterentwicklung ist.

––––––––––––––––––––––––––––––

2000er Jahre

2000
Bionik des Organisationsmanagement
2001
Bionik auf dem Weg – Zukunftswissenschaft für eine nachhaltige
Verpackungswirtschaft?
2002
Verpacktes Leben Verpackte Technik – Bionik der Verpackung
2004
Architekten der Natur2004 Bionik und Bauen – Lernen von den Baumeistern der
Natur
––––––––––––
2004
Rohrbögen mit Mäander-Effekt®
2004
Mit Windungen zu mehr Effizienz – Bionische Rohrbögen transportieren Druckluft effizienter
––––––––––––
2008
Diskurs mit der Natur – Naturgesetze und Evolutionsprinzipien im Dienst nachhaltiger technisch-organisatorischer Prozesse
2008
Im Dialog mit der Natur – Für eine nachhaltige Stärkung von Technik, Wirtschaft und Gesellschaft

In der ersten Dekade des neuen Jahrtausends setzen sich die Themenfelder des vergangenen Jahrzehnts fort bzw. werden ausgebaut. Im Jahr 2002 entstand ein Grundlagenwerk zu Bionik und Verpackung, das in zahlreichen Beispielen die qualitative/quantitative Überlegenheit organismischer Verpackungen präzisiert und zusammenfasst.
Überlegene Strömungssysteme der Natur werden denen technischer Entwicklungen gegenübergestellt.
Die Naturphänomene zeigen u. a. in Beiträgen aus 2008 wiederholt ihre Genialität in Funktion, Form und Struktur gegenüber technischen Pendants.

Es setzt einen einerseits in großes Erstaunen, wie Organismen im biodiversen Reichtum des Lebens ihr Überleben durch hochgradig vernetzte Energieeffizienz, Materialverarbeitung und Kommunikation stärken.
Es setzt einen anderseits in großes Bedauern und in Zorn, wenn kurzsichtig denkende und unüberlegt handelnde menschliche Individuen diesen unermesslichen Naturschatz willkürlich zerstören und vernichten. Der Klimawandel setzt hier klare Zeichen des Widerstandes!

––––––––––––––––––––––––––––––

2010er Jahre

2011
Die Wirkungsnetz-Organisation – ein Model für öffentliche Verwaltungen?
2011
Normale – alltägliche – Katastrophen. Wie wir damit umgehen und wir ihnen
entgegenwirken können
2013
Komplexität annehmen
2013
Denken in Wirkungsnetzen – Buch
2013
Wirkungsnetz-Management – hochachtsam – fehlertolerant – zukunftsweisend 
2015
Hochachtsamkeit. Über unsere Grenze des Ressortdenkens
––––––––––––
2018
Die humanoide Herausforderung – Buch
––––––––––––
2018
Die Wirkmächtigkeit des Perspektivwechsels: Neue biokybernetische Handlungsmuster für resiliente Gesellschaften
2019
Eine transdisziplinäre Einführung in die Welt der Kybernetik – Lehrbuch

Ausgehend von den Inhalten des 2013 verfassten Buches »Denken in Wirkungsnetzen« werden zu verschiedenen Handlungsoptionen Systemansätze für Problemlösungen präsentiert. Das gilt sowohl für organisationale, industrielle und öffentlichen Verwaltungsstrukturen.
Die »Humanoide Herausforderung« ist längst in viele Lebens- und Arbeitsbereichen Alltag. Es stellt sich jedoch zunehmend die Frage nach dem humanen Umgang mit dieser digitalen Technik, die erst am Anfang ihrer Entwicklung steht.
Mit einem transdisziplären Einblick in die Welt der Kybernetik wird gezeigt, wie vernetzt unsere Natur und Technik in Wirklichkeit ist und wie wenig wir diese wahrnehmen, mit den Folgen von Fehlentscheidungen und hohen Verlustraten!

Ein zentraler Aspekt bei allen Themenbereichen ist und bleibt der Umgang mit unseren »mentalen Modellen» und einem vernetzten Blick auf die Dinge. Praktischen Folgen, die sich daraus ergeben, können in Zeiten von Verunsicherung mit unerwarteten Ereignissen und permanenten Risikoanhäufungen Probleme und Krisen mindern bzw. vermeiden helfen.
Wir müssen zwingend lernen, die uns umgebende – für viele undurchschaubare –Komplexität als Chance und weniger als Problem für Fortschritte zu erkennen.

2020er Jahre

2020
Geniale Prinzipien der Natur: Rechnen wir mit der Natur oder die Natur rechnet
mit uns [ab] – Buch
2022
Diesseits und jenseits der Ökonomie: Kurzsichtige Krisenverwaltung oder
weitsichtiger Neuanfang – Buch
2022
Vorteile einer systemorientierten resilienten Cluster-Verwaltung 
2022
Mentale Routinen in der Krise durchbrechen
2022
Kommunen im permanenten Krisenmodus Teil 1 – Grenzen hierarchischer und
Chancen hochachtsamer Verwaltung
2023
Kommunen im permanenten Krisenmodus Teil 2 – Grenzen hierarchischer und
Chancen hochachtsamer Verwaltung

»Geniale Prinzipien der Natur« zeigen den unvorstellbaren Reichtum der Natur, den sie uns kostenlos für unseren Fortschritt zur Verfügung stellt. In diesem Zusammenhang geht der Inhalt von »Diesseits und jenseits der Ökonomie« verstärkt auf neue weitsichtige Methoden und Praktiken von werthaltigen Prozessen ein, die Ziele einer ökonomisch-ökologisch-gesellschaftlichen Weiterentwicklung fördern und stärken.
Nicht ein oftmals postuliertes und fehltgeleitetes »Null-Wachstum« hilft unserem Fortschritt, sondern ein »angepasstes Wachstum« nach dem Vorbild der Natur!
Diejenige politische Einheit, die nahe an gesellschaftlichen Problemen steht, ist die Kommune. Deren oft machtloses Wirken bei Eintritt lokaler und globaler Krisen, seien sie erwartbar oder unerwartet, zeigte sich zuletzt an der Ahrtal-Flut-Katastrophe im Jahr 2021.

Die zentrale Frage lautet nicht: Wie kann zeitnah wieder alles aufgebaut werden, so wie es war? Sondern: Welche vernetzten Einflüsse in unserer komplexen Umwelt haben zu diesem katastrophalen Unglück geführt, welche Planungsinstrumente und weitsichtigen operativen Maßnahmen sind erforderlich, das Auftreten ähnlicher Ereignisse abzuschwächen oder zu vermeiden?

MERKE: Man kann Probleme nicht mit denselben mentalen Modellen und Handlungen lösen, durch die sie entstanden sind!

Wird temporär fortgesetzt.